Fachgruppen und Sondereinheiten
Im Sinn des ssv-Prinzips "schneller, spezieller, verstärkend" im Einsatzkonzept der Freiwilligen Feuerwehr wird die Säule "spezieller" durch Fachgruppen und Sondereinheiten gebildet. Diese führen Aufgaben aus, die bestimmte Kenntnisse und Ausrüstung erfordern.
Fachgruppen und Sondereinheiten der Freiwilligen Feuerwehren können außerhalb des ansonsten geltenden Verfügbarkeitsrahmens rund um die Uhr an jedem Tag alarmiert werden.
Aktuell gibt es 12 Stadtteilfeuerwehren mit einer fest zugewiesenen Sonderaufgabe. Die Fachgruppe Information und Kommunikation setzt sich zusammen aus Angehörigen aller Stadtteilwehren. Die von der Freiwilligen Feuerwehr Rödelheim übernommene Fachgruppe KatS-Lager wird ebenfalls von Angehörigen anderer Wehren unterstützt. Der Fahrdienst Notfallseelsorge wird im 14-tägigen Wechsel von unterschiedlichen Stadtteilwehren übernommen.